Bewegte Menschen können gemeinsam viel bewegen. Deshalb wollen wir Menschen einladen, ihr Potential, das Potential des ländlichen Raumes, zu entfalten und zu nutzen.
Wir schaffen Strukturen, die Hunger nach Projekten haben und Menschen eine Plattform für ihre Ideen geben. So können die Bewohner des ländlichen Raumes ihr Umfeld selbst gestalten und gutes unternehmen. Aus dem ‚man sollte‘ wird ein ‚wir machen‘.
Im ländlichen Raum schlummert ungeahntes Potential für unsere Zukunft. Es gilt, dieses Potential zu finden, zu wecken und zu entwickeln. So kann sich der ländliche Raum zum Vorbild für unsere Gesellschaft entfalten und die Wertschöpfung bleibt in der Region.
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen Viele.“
-Denn das Ganze ist größer als die Summe seiner Einzelteile. Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat als Bürgermeister im damals armen Westerwald den Menschen Wege gezeigt, sich selbst zu organisieren. Damit konnten Menschen ihr Potential erkennen, nutzen und gemeinsam davon profitieren. So verhalf er der Region mit seiner unerschütterlichen Nächstenliebe zu neuem Wohlstand. Er schaffte es, mit seinem Prinzip der Genossenschaften die Wohlhabenden und die Armen zu vernetzen und so alte Strukturen aufzubrechen. Seine Grundsätze „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“ und „Das Geld des Dorfes dem Dorfe“ sind bis heute hochaktuell. Friedrich Wilhelm Raiffeisen war ein großen Vordenker, der Großartiges bewirkt hat. Deshalb haben wir ihn zu unserem Vorbild gewählt.
Kopieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gern, unsere Ideen umzusetzen oder stehen Ihnen bei der Entwicklung eines eigenen Projektes zur Seite.
Ihnen fehlt KnowHow oder ein guter Partner für Projekte im Bereich Landwirtschaft, Entwicklung des ländlichen Raumes oder Natur- und Umweltschutz? Sprechen Sie uns an!
Wir übernehmen für Sie die Verwaltung Ihrer Gesellschaft. Durch zahlreiche Gründungen und weiterführende Begleitung von Gesellschaften können wir auf langjährige Erfahrung zurück greifen.
Unsere eigens entwickelte CRM-Software vereinfacht die Verwaltung von Genossenschaften um ein Vielfaches. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und Ihre Genossenschaft weiter entwickeln.
Staatspreis Land. Dorf. Zukunft 2024
Auszeichnung des boden:ständig-Projektes Haubach in der Kategorie Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel- Landschaftswasserhaushalt
Ideenwettbewerb des DVL – Modellbetriebe Bioökonomie im Mittelgebirge 2021
Auszeichnung der Idee der Gemeinschaftsbiogasanlagen in der Kategorie Wertschöpfungsketten und Kooperationen
Neumarkter Lammsbräu – Preis für Nachhaltigkeit 2021
Auszeichnung des Projektes BiogasBlühfelder in der Kategorie Treiber der Kreislaufwirtschaft
Bundeswettbewerb Insektenfreundliche Landwirtschaft 2021
Auszeichnung des Projektes BiogasBlühfelder in der Kategorie Kooperationen
boden:ständig-Preis 2019
Förderpreis EnergieFAIRsorgung 2012
Auszeichnung der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Windpark eG Streu & Saale
Bioenergiedorf 2012
Auszeichnung der Gemeinde Großbardorf als Bioenergiedorf
Georg Salvamoser Preis 2011