Wie lassen sich Produktivität und Biodiversität miteinander verbinden? Unter dieser Frage steht der sechs Hektar große Feldversuch “Biodiversität und Biogas”, der dieses Jahr im Rahmen des Projektes Quervernetzung Grünes Band von der Gessner GbR und der Klöffel GbR am Radweg zwischen Großwenkheim und Großbardorf angelegt wurde.
Beim gestrigen Feldtag unter dem Titel “Biodiversität und Biogas” wurde dieser Versuch den Landwirten nun vorgestellt. Sonnenblumen und Stangenbohnen wachsen zwischen Maispflanzen, Sorghum ist schon von weitem zu sehen und bunte Biogas-Blühmischungen leuchten vom hinteren Teil des Versuchs. Die teilweise ungewöhnlichen Varianten und Mischungen im direkten Vergleich nebeneinander zu sehen ist schon etwas Besonderes. Das spiegelte sich auch im großen Interesse der Landwirte wieder, die den Feldtag besuchten. Florian Gessner präsentierte gemeinsam mit den ausstellenden Saatgutherstellern die Versuchsparzellen. Dabei wurden auch die Herausforderungen von Mischkulturen und Untersaaten im Bezug auf Pflanzenschutz, Aussaat und Düngung thematisiert und diskutiert.
Insgesamt ist der Versuch ein voller Erfolg, die Mischungen stellen ansehnlich unter Beweis, was sie können. Spannend werden nun die Ertragsuntersuchungen, die nach der Ernte erfolgen werden. Das große Interesse und die intensiven Gespräche bei der anschließenden Brotzeit am gestrigen Feldtag zeugen von der Aktualität der Thematik und der Bereitschaft in der Landwirtschaft, beim Thema Biodiversität neue Wege zu gehen.





Sie können den Versuch noch bis zur Ernte, voraussichtlich Ende September, besichtigen. Die einzelnen Parzellen sind ausgeschildert.
