Agrokraft

Energieerzeugung in Bürgerhand

BGA UNsleben

Am 20.April 2020 veröffentlichte die Rhön- und Saalepost ein Interview mit unseren beiden Geschäftsführern Michael Diestel und Mathias Klöffel. Ein Rückblick auf die vergangen 20 Jahre EEG und was die Zukunft bringen kann. Sie können den Beitrag hier lesen.

Filmaufnahmen

Hanfmix

Filmaufnahmen des Fachverband Biogas

Der Fachverband Biogas berichtet über unser BiogasBlühfelder-Projekt: Ex-Rennrodler und Olympiasieger Georg „Schorsch“ Hackl war bei uns und unseren Blühflächen! Als Botschafter für den Fachverband Biogas ist er ein aktiver Fürsprecher für die Biogasbranche und immer offen und interessiert an aktuellen Themen und Bewegungen. Von uns hat er sich erklären lassen, warum die Rhön-Grabfelder Landwirte hier ausgerechnet Hanf anbauen und was es mit den Blühfeldern auf sich hat.

boden:ständig Preis

boden:ständig Preisverleihung

Für unser Projekt BiogasBlühfelder erhielten die Landwirte Mathias Klöffel und Margit Ziegler in diesem Jahr den boden:ständig Preis. Der BBV-Kreisobmann und die BBV-Kreisbäuerin haben den Preis stellvertretend für alle an dem Projekt beteiligten Landwirte entgegen genommen. Überreicht wurde der Preis im Rahmen des boden:ständig-Forums am 24. Juli im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München. Mit dem Preis werden Menschen und Initiativen ausgezeichnet, die sich für eine nachhaltige und bodenschonende Bewirtschaftung einsetzen und sich für den Gewässerschutz engagieren. Hier geht es zu Details zur Preisverleihung.

boden:ständig

BR-Sendung Veitshöchheimer Blühmischungen

BiogasBlühfelder

BR-Beitrag in der Sendung "Zwischen Spessart und Karwendel"

Die Blühmischungen aus dem Hause der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau werden stetig weiterentwickelt. Hinter jeder Mischung stecken viele Jahre Forschungsarbeit, denn die Zusammenstellung von artenreichen, mehrjährigen Saatgutmischungen ist äußerst anspruchsvoll.

Beitrag in der BR Mediathek: “Veichtshöchheimer Bienenweide” (Beitrag ab Minute 22)

Praktikertag Boden

Praktikertag Boden

Der Praktikertag Boden stand in diesem Jahr unter dem Motto: Wie reagieren auf Starkniederschlag und Trockenheit?! Vortragsthemen waren u.a. die Herausforderungen des Erosionsschutzes bei Starkniederschlägen und Düngerapplikation bei trockenen Bedingungen . Welchen Einfluss die Bodenbedeckung bei Starkniederschlägen hat, zeigte Michael Kistler von der LfL anhand des Regensimulators. Insgesamt waren 60 Landwirte der Einladung nach Aubstadt gefolgt. Die Organisation erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken.

Praxistag Zwischenfrucht

boden:ständig Zwischenfrucht

Passend zum Internationalen Jahr des Bodens 2015, veranstaltete der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband im Rahmen der Initiative „boden:ständig“ und in Zusammenarbeit mit der Agrokraft GmbH am 13. November einen Praxistag zum Thema Zwischenfruchtanbau. Die Vor-Ort-Besichtigung von eingesäten Zwischenfrüchten wurde durch zwei Fachvorträge, welche über die Vorteile des Zwischenfruchtanbaus informierten, abgerundet.

Fortbildung zum boden:experten

Bodenexperten

Fruchtbare Böden sind Grundlage für erfolgreichen Ackerbau und damit das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund organisierte die Agrokraft in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband, dem Maschinen- und Betriebshilfsring Rhön-Grabfeld e.V., dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung und der Naturland Fachberatung Bayern eine Fortbildung zum boden:experten. An insgesamt drei Tagen (23.05., 11.07. und 17.10.2015) wurden sowohl konventionelle als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe praxisnah über die Möglichkeiten zum vorsorgenden Bodenschutz in der täglichen Arbeit informiert. Individuelle Probleme und Lösungsansätze wurden direkt auf dem Feld diskutiert.

Praktikertag Boden

boden:ständig

Nahezu 100 Landwirte informierten sich im Rahmen des Praktikertags Boden am 22.05.2015 in Heustreu über die Möglichkeiten eines vorsorgenden Bodenschutzes in der täglichen Arbeit. Die Referenten erteilten Einblicke in das Bodenleben, den Humusaufbau und in die Prozesse, welche im Boden ablaufen. Darüber hinaus wurde auch auf den betriebswirtschaftlichen Aspekt des Bodenschutzes hingewiesen.